Der Bachelorstudiengang Transdisziplinäre Frühförderung bildet die Studierenden zu Spezialisten für die frühkindliche Entwicklung ab der Geburt aus. Frühförderung ist bundesweit sowie international seit Jahrzehnten ein hochspezialisiertes Gebiet der Entwicklungsdiagnostik, -therapie und -förderung von Kindern, die Schwierigkeiten in der Entwicklung haben. Solche Schwierigkeiten können zum Beispiel durch Krankheiten, schwierige Lebensumstände oder Behinderungen entstehen.
Unser international ausgerichteter und stark in der Praxis verankerter Bachelorstudiengang bietet Studierenden eine wissenschaftlich fundierte pädagogische Ausbildung. Die Studierenden werden intensiv von den Professoren der Hochschule betreut und auf einen emotional und fachlich herausfordernden Beruf vorbereitet. Sie werden in die Lage versetzt, die Komplexitäten von Entwicklungsprozessen zu erkennen, ein vernetztes Wissen über Chancen und Risiken kindlicher Entwicklung zu erwerben und sich als Teil eines Teams zu verstehen, das die individuell bestmögliche Entwicklung des Kindes unterstützt.
Derzeit bieten wir noch kein Teilzeitstudium in Transdisziplinärer Frühförderung an. Bei Interesse können Sie sich unter 040 / 361 2264 9601 oder per Mail unverbindlich auf die Warteliste setzen lassen und weitere Informationen beziehen.
Der Bachelorstudiengang Transdisziplinäre Frühförderung ist staatlich anerkannt und akkreditiert.