Department Kunst und Künstlerische Therapien

Das Department Kunst und Künstlerische Therapien widmet sich der Praxis, Lehre und Forschung im Bereich der Wirkung künstlerischer Mittel und Prozesse in ihren unterschiedlichen Schwerpunkten und deren Anwendungsmöglichkeiten in interdisziplinären Behandlungsfeldern der Gesundheitsversorgung. Im Fokus stehen praktisch-künstlerische, künstlerisch-therapeutische, medizinische, psychologische und soziale Themen sowie philosophische und anthropologische Aspekte der Begleitung und deren Relevanz und Bedeutung für die therapeutische Arbeit.

In den Bachelorstudiengängen Kunsttherapie, Musiktherapie und EAST (Expressive Arts and Social Transformation) sowie in unserem Masterstudiengang Intermediale Kunsttherapie lernen die Studierenden den Einsatz von künstlerischen Medien zur Begleitung von Veränderungsprozessen für Menschen über die gesamte Lebensspanne und mit unterschiedlichen Anliegen.

Unser Ziel ist es, den Studierenden methodenübergreifende fachliche und wissenschaftliche Kompetenzen zu vermitteln, die sie befähigen, sich je nach Studienrichtung in klinischen, pädagogischen, heilpädagogischen und sozialen Anwendungsfeldern beruflich zu etablieren und diese weiterzuentwickeln.

Die wissenschaftliche Auseinandersetzung auf produktiver, reflexiver und rezeptiver Ebene mit künstlerischer Theorie und Praxis ist integrativer Bestandteil unserer Ausbildung und steht auch im Mittelpunkt unserer Forschungsaktivitäten.

Expressive Arts in Social Transformation (B.A.)

Künstlerisch mit Menschen arbeiten – in den Schwerpunkten Bildende Kunst, Musik, Poesie und Performance Art

Kunsttherapie (B.A.)

Bildnerische Verfahrensweisen in therapeutischen Kontexten nutzen

Musiktherapie (B.A.)

Mit Musik seelische, körperliche und geistige Gesundheit wiederherstellen, erhalten und fördern

Tanztherapie (B.A.)

Bewegung und Tanz therapeutisch einsetzen

Intermediale Kunsttherapie (M.A.)

Bildnerische Medien als Gegenstand der sozialen Interaktion

Department Family, Child and Social Work

Im Department Family, Child and Social Work erfolgt die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Förderung, Begleitung und Unterstützung von Menschen in besonderen und schwierigen Lebenssituationen.

Unser Ziel ist es, unseren Studierenden fachliche, berufsübergreifende und wissenschaftliche Kompetenzen zu vermitteln, die sie befähigen, sich in unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Tätigkeitsfeldern beruflich zu etablieren und deren Weiterentwicklung aktiv zu gestalten.

Um dieses Ziel zu erreichen setzen wir auf

  • die Förderung von Kreativität und Innovationsfähigkeit, z.B. durch die Einbindung künstlerisch-ästhetischer Methoden in der Lehre,
  • die Vermittlung reflexiver Methoden zur Unterstützung von Fachkräften in der Arbeit in Krisensituationen und
  • forschendes Lernen in eigenen Praxisforschungsprojekten, die multiperspektivisch und multi-methodal angelegt sind.

Unsere Forschungskultur ist geprägt durch Offenheit, Multiperspektivität und dem Streben nach multi-methodalen Herangehensweisen. Ein hoher Grad an Anwendungsbezug und die Einhaltung der Richtlinien zu guter wissenschaftlicher Praxis sind weitere zentrale Kennzeichen der Forschungsaktivitäten im Department. Diese liegen in den Themenbereichen International Classification of Function, Disability und Health (ICF), Inklusion, Übergänge und Krisen im Lebenslauf, Partnerschaft und Liebe sowie Partizipation und Demokratiebildung.

Soziale Arbeit (B.A.)

Professionelle Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen leisten, die in Notlagen geraten sind und Unterstützung brauchen

Transdisziplinäre Frühförderung (B.A.)

Expert*in für frühkindliche Entwicklung werden

Sexualwissenschaft (M.A.)

Forschung und Bildung im Kontext von Sexualität

Soziale Arbeit (M.A.)

Veränderung bewirken und individuelle, soziale und gesellschaftliche Entwicklungen fördern

Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Hubspot
Technischer Name __hssc,hubspotutk,__hstc,__cf_bm,__hssrc
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Zweck Marketing, Statistiken, Analyse, Optimierung
Erlaubt
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Externe Medien
Name Youtube
Technischer Name YSC,
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 14
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Youtube-Player Funktion
Erlaubt