Mit Bewegung und Tanz in klinischen, sozialen, pädagogischen und heilpädagogischen Arbeitsfeldern arbeiten. Tanztherapie erreicht durch das basale nonverbale Erlebnis-, Ausdrucks-, Interaktions- und Kommunikationsangebot tiefe und frühe Schichten menschlichen Erlebens. Der Studiengang vermittelt tanztherapeutische Verfahrensweisen für die Begleitung individueller und sozialer Entwicklungs- und Veränderungsprozesse.
KEY INFORMATION
Studienbeginn:
01. Oktober
Studienmodell/-dauer:
Vollzeit/6 Semester
Studiengebühren:
550 €/Monat + 100 € Einschreibegebühr
Abschluss:
Bachelor of Arts (B.A.)
Der Bachelorstudiengang Theatertherapie ist staatlich anerkannt und akkreditiert
PERSPECTIVES
Arbeitsfelder künstlerischer Therapeut*innen im heilpädagogisch und sozialtherapeutischen Bereich
- Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
- heilpädagogischen und integrativen Kindergärten
- Schulen und stationären Einrichtungen
- Flüchtlingshilfe
- Altersheimen
- Hospizen
- Rehabilitationszentren und Selbsthilfeprojekten
Auch in Fachabteilungen von Krankenhäusern und Kliniken sind die Künstlerische Therapien integriert. Zu den klinischen Praxisfeldern gehören vor allem die Psychosomatik, Psychiatrie, Geriatrie, Pädiatrie, Prävention und Rehabilitation.
ADMISSION
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife gemäß § 37 HmbHG oder
- Hochschulzugang für Berufstätige gemäß § 38 HmbHG über Eingangsprüfung (entsprechend der Eingangsprüfungsordnung)
- Idealerweise ein vierwöchiges Vorpraktikum in einer Einrichtung des Sozial- und Gesundheitswesen
- Feststellung der künstlerischen Eignung in einem individuellen Aufnahmeverfahren, das sowohl einen künstlerisch-praktischen Teil als auch einen Gesprächsteil umfasst.