Mittwoch, der 19. Mai 2021
17:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr »Theater ist Beziehungsarbeit«
mit Franziska Henschel
Donnerstag, der 20. Mai 2021
17:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr »Übergänge bewältigen - Übergangskompetenz entwickeln«
mit Prof. Dr. Thorsten Bührmann
Mittwoch, der 09. Juni 2021
17:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr »Gerhard Richter Atlas. Bilderreihe als künstlerische Strategie«
mit Dr. Isabella Woldt
Donnerstag, der 10. Juni 2021
17:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr »Philosophieren mit Kindern - Vorstellung des Konzepts und Praxisbeispiele zum Thema »Glück««
mit Dr. Gudrun Helzel, Dipl.-Päd.
Mittwoch, der 14. Juli 2021
17:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr »Kunsttherapie als Wissenschaft? – Auf der Suche zwischen Transzendenz und Empirie«
mit Dr. Lars Tischler, Dipl.-Psych.
Donnerstag, der 15. Juli 2021
17:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr »Soziale Arbeit in Palliative Care - ästhetische Erfahrung ermöglichen in der Auseinandersetzung mit Krankheit, Sterben und Tod«
mit Prof. Friederike Gölz
Mittwoch, der 18. August 2021
17:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr »Die Krankheit ist im Nirgendwo: Kranke Körper als Bildmotive«
mit Mona Behfeld
Donnerstag, der 19. August 2021
17:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr »Zukunft Zivilgesellschaft: Engagement von Jugendlichen zwischen Smartphone und Sportverein«
mit Prof. Dr. Wibke Riekmann
Mittwoch, der 15. September 2021
17:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr »Wenn der Partner stirbt – Künstlerische Begleitung in Krisenzeiten«
mit Michael Ganß, Dipl.-Kunsttherap., Dipl.-Geront.
Donnerstag, der 16. September 2021
17:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr »Sex im Netz – Gewinn oder Verlust von Orientierung?«
mit Prof. Dr. Urszula Martyniuk
Mittwoch, der 13. Oktober 2021
17:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr »Wirkungsdimensionen von Tanz«
mit Prof. Mariel Renz
Donnerstag, der 14. Oktober 2021
17:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr »»Was brauchst du jetzt?« – Sprache und Gewalterfahrung in der geschlechterreflektierten Sozialen Arbeit«
mit Rabea Geraldine Schemann
Mittwoch, der 17. November 2021
17:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr »Musik für wen, vom wem, wie und wozu? Ein orientierender Blick auf musikalische Anwendungsfelder«
mit Prof. Dr. Jan Sonntag
Donnerstag, der 18. November 2021
17:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr »Gute Nacht! Und weniger gute Nächte… Schlaf(-Störungen) bei Kindern«
mit Prof. Dr. med. Andrea Caby
Mittwoch, der 08. Dezember 2021
17:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr »Was macht eigentlich das Writing Center der MSH?«
mit Prof. Kerstin Hof
Donnerstag, der 09. Dezember 2021
17:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr »Demokratiebildung in der Kita – Wollen Kinder mitbestimmen?«
mit Prof. Dr. Elisabeth Richter